senorithavulqa Logo

senorithavulqa

Existenzielle Psychologie

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren Daten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist senorithavulqa, Rellinghauser Str. 265, 45136 Essen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@senorithavulqa.sbs kontaktieren oder telefonisch unter +4917623379729 erreichen.

Als Anbieter einer Plattform für Selbstentwicklung und existenzielle Psychologie nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.


Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns bewusst mitteilen, und solchen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen für die technische Bereitstellung
  • Datum und Uhrzeit des Websitebesuchs zur Analyse der Nutzungszeiten
  • Besuchte Seiten und Verweildauer für die Optimierung unserer Inhalte
  • Referrer-URL zur Nachverfolgung der Herkunft unserer Besucher
  • Geräteinformationen wie Bildschirmauflösung und Betriebssystem

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir zusätzlich die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Informationen, die für die Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.


Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten primär zur Bereitstellung unserer Selbstentwicklungs-Programme und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote im Bereich der existenziellen Psychologie.

Vertragserfüllung

Durchführung und Abwicklung Ihrer Anmeldungen zu unseren Lernprogrammen, Bereitstellung von Kursmaterialien und persönlicher Betreuung.

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen, Versendung wichtiger Informationen zu Ihren gebuchten Programmen und Support bei Fragen.

Verbesserung unserer Dienste

Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte und zur Entwicklung neuer, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener Angebote.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit.


Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Anmeldung zu unseren Programmen erfolgt die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für die Optimierung unserer Website und die Entwicklung neuer Angebote haben wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

In bestimmten Fällen, beispielsweise beim Versand von Newsletter oder Marketinginformationen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.


Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Für die technische Bereitstellung unserer Website und Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen.

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.


Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

  • Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten und deren Verwendungszweck
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.


Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung Ihrer Daten. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in datenschutzrechtlichen Fragen geschult. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem aktuellen Stand der Technik.


Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sind.

Für verschiedene Datenarten gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen: Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen gespeichert. Website-Logdaten werden nach spätestens 30 Tagen anonymisiert oder gelöscht.

Kontakt für Datenschutzfragen

senorithavulqa
Rellinghauser Str. 265, 45136 Essen
Deutschland
E-Mail: info@senorithavulqa.sbs
Telefon: +4917623379729
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025